Wie erstelle ich ein Olfit-Club-Konto?
Sie können die vielen Vorteile als Olfit-Club-Mitglied ganz einfach nutzen, indem Sie ein kostenloses Konto anlegen.
Klicken Sie hier, um ein Olfit-Club-Konto zu erstellen!
Lesen Sie alles über die Vorteile als Olfit-Club-Mitglied auf unserer Olfit-Club-Seite.
Wie kann ich bezahlen?
Die in unserem Online-Shop angegebenen Preise enthalten immer die Mehrwertsteuer.
Olfit.de bietet Ihnen die folgenden Zahlungsmöglichkeiten an:
Wie schnell wird meine Bestellung geliefert? Wie lange dauert die Lieferung?
Für alle Produkte, die wir auf Lager haben, gilt: Bestellst du bis 22:00 Uhr, versenden wir deine Bestellung noch am selben Tag! Bitte beachte, dass für bestimmte Produkte eine Bestellfrist von 17:00 Uhr gilt.
Bei jedem Produkt und jeder Variante findest du deutlich angegeben, ob die Cut-off-Zeit 17:00 Uhr oder 22:00 Uhr ist, damit du weißt, wann deine Bestellung noch am selben Tag versendet wird. Die Lieferzeit beträgt in der Regel 2-3 Werktage.
Für Produkte, die nicht auf Lager sind, bestellen wir direkt beim Hersteller. Die durchschnittliche Lieferzeit für diese Produkte beträgt 2 bis 4 Werktage. So stellen wir sicher, dass du deine Bestellung so schnell wie möglich erhältst
Kann ich meine Lieferadresse ändern, nachdem ich meine Bestellung aufgegeben habe?
Leider nicht! Um Ihre Bestellung so schnell wie möglich zu bearbeiten, wird Ihre Bestellung direkt an unser Lager weitergeleitet.
Sie können jedoch eine Poststelle auswählen, sobald Sie von uns eine E-Mail mit dem Track & Trace-Code erhalten haben.
Kann ich meine Bestellung auch abholen?
Nein, leider können Sie die Ware nicht bei uns abholen, aber wir liefern alles sehr schnell zu Ihnen nach Hause!
Wie kann ich meine Bestellung zurückgeben und wie hoch sind die Rücksendekosten?
Sie haben das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Wir erstatten Ihnen den vollen Kaufbetrag für die zurückgegebenen Artikel. Die Artikel müssen ungetragen und, wenn möglich, in der Originalverpackung (unbeschädigt) zurückgesendet werden.
Sie können Ihre Bestellung ganz einfach über unsere Rücksendungsseite zurücksenden. Für jede Rücksendung fällt lediglich ein kleiner Kostenbeitrag von 3,95 € an
Wie lautet Ihre Kontonummer?
Die IBAN-Nummer von Olfit lautet NL44 ABNA 0562 8422 68 (BIC: ABNANL2A). Wir empfehlen, nicht einfach auf diese Kontonummer zu überweisen, sondern bei jeder Zahlung Ihre Rechnungsnummer zu vermerken, da die Zahlungen sonst schwer zuzuordnen sind. Das könnte zu Verzögerungen führen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Zahlungsmethode die richtige ist, können Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenden; wir sind immer gerne bereit, Ihnen zu helfen!
Ich habe mehrere Produkte per Rechnungskauf bestellt, möchte aber nur einen Teil behalten, was nun?
Wenn Sie mehrere Produkte über Klarna bestellt haben und zum Beispiel nur ein oder zwei Produkte behalten möchten, können Sie dies ganz einfach in Ihrem Klarna-Konto angeben und nur die Artikel bezahlen, die Sie behalten möchten.
Wie lange kann man die Kompressionsstrümpfe pro Tag tragen?
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Strümpfe tragen, sobald Sie aufstehen, d. h. wenn Sie sitzen, stehen oder gehen. Die Strümpfe sollten den ganzen Tag über getragen werden. Ziehen Sie sie nur aus, wenn Sie für längere Zeit ins Bett gehen, zum Beispiel nachts.
Was ist der Unterschied zwischen Kompressionsstrümpfen und medizinischen Kompressionsstrümpfen?
Kompressionsstrümpfe: leichte Unterstützung
Kompressionsstrümpfe sind ideal, um Symptome wie leichte Krampfadern, geschwollene Knöchel oder schwere und unruhige Beine zu lindern oder zu verhindern. Sie werden üblicherweise in der Kompressionsklasse A oder 1 verwendet und eignen sich zur Vorbeugung, bei viel sitzender oder stehender Tätigkeit, während der Schwangerschaft oder als Reisestrümpfe, um die Durchblutung zu unterstützen und Beschwerden zu minimieren. Diese Strümpfe werden in der Regel nicht von den Krankenkassen erstattet. In einigen Fällen werden sie von der Zusatzversicherung erstattet, erkundigen Sie sich bei Ihrer eigenen Krankenkasse.
Medizinische Kompressionsstrümpfe: weitergehende Unterstützung
Bei komplizierteren Erkrankungen wie Ödemen, tiefen Krampfadern und Thrombosen sind medizinische Kompressionsstrümpfe erforderlich. Diese fallen in die Kompressionsklassen 2, 3 und 4 und bieten deutlich mehr Druck zur Behandlung bestimmter medizinischer Beschwerden. Wenn Sie eine ärztliche Überweisung haben, können Sie sich für die professionelle und fachkundige Anpassung dieser Strümpfe an wenden. Bei entsprechender medizinischer Indikation werden diese Strümpfe von der Krankenkasse erstattet, wobei sie unter die Selbstbeteiligung fallen.
Werden Kompressionsstrümpfe erstattet?
Kompressionsstrümpfe werden in der Regel nicht von Ihrer Krankenkasse erstattet. Sie können jedoch unter bestimmten Umständen von Ihrer Krankenkasse erstattet werden, abhängig von Ihrer Zusatzversicherung. Hier sind einige allgemeine Richtlinien, wann Kompressionsstrümpfe in der Regel erstattet werden:
Medizinische Indikation: Medizinische Kompressionsstrümpfe werden in der Regel erstattet, wenn eine medizinische Indikation vorliegt. Das bedeutet, dass ein Arzt oder Facharzt Kompressionsstrümpfe zur Behandlung bestimmter Erkrankungen wie Lymphödeme, chronische Veneninsuffizienz, tiefe Venenthrombose oder nach chirurgischen Eingriffen, die die Blutzirkulation in den Beinen beeinträchtigen, Kompressionsstrümpfe verschreiben muss.
Kompressionsklasse: Kompressionsstrümpfe sind in verschiedenen Kompressionsklassen erhältlich, von leicht bis sehr stark. Von einem Arzt verordnete Strümpfe höherer Kompressionsklassen (in der Regel Klasse 2 und höher) werden häufiger erstattet als leichtere Kompressionsstrümpfe (Klasse 1), die manchmal ohne Rezept zu Komfort- oder Präventionszwecken verwendet werden.
Versicherungsspezifisch: Was im Einzelnen erstattet wird und was nicht, hängt von Ihrer Krankenkasse und der Art der Police ab, die Sie abgeschlossen haben. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Versicherungspolice konsultieren oder sich mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung setzen, um genaue Informationen über den Versicherungsschutz zu erhalten.
Eigenanteil : Die Kosten für Kompressionsstrümpfe fallen möglicherweise unter den Eigenanteil. Das bedeutet, dass Sie vielleicht zuerst den Eigenanteil zahlen müssen, bevor die Kosten für die Strümpfe von der Versicherung erstattet werden.
Paar-Anzahl: Einige Versicherer begrenzen auch die Anzahl der Strumpfpaare, die pro Jahr erstattet werden. Oft werden ein oder zwei Paare pro Jahr erstattet, abhängig von der medizinischen Notwendigkeit und der ärztlichen Verschreibung.
Für spezifische Erstattungen und Bedingungen ist es immer ratsam, sich direkt an Ihren Krankenversicherer zu wenden oder die Versicherungsbedingungen zu prüfen. Auf diese Weise wissen Sie genau, wo Sie stehen und können Überraschungen bei der Erstattung vermeiden.
Warum Kompressionsstrümpfe tragen?
Kompressionsstrümpfe bieten verschiedene gesundheitliche Vorteile und werden aus unterschiedlichen Gründen getragen. Kompressionsstrümpfe helfen bei verschiedenen Gefäßerkrankungen oder deren Vorbeugung und sind ideal zur Unterstützung bei verschiedenen Berufsgruppen. Hier sind einige der Hauptgründe, warum sich Menschen für das Tragen von Kompressionsstrümpfen entscheiden:
Was bewirken die Kompressionsstrümpfe?
Kompressionsstrümpfe sind speziell angefertigte Strümpfe, die Kompression auf die Beine ausüben, um verschiedene gesundheitliche Probleme zu behandeln oder ihnen vorzubeugen. Sie verbessern die Blutzirkulation, reduzieren Schwellungen und Müdigkeit und beugen Krampfadern und anderen Durchblutungsstörungen vor. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Funktionen und Vorteile von Kompressionsstrümpfen:
Kompressionsstrümpfe sind vielseitig und eignen sich für den täglichen Gebrauch, sportliche Aktivitäten und medizinische Zwecke. Es gibt sie in verschiedenen Kompressionsstufen, Stilen und Farben, um die Bedürfnisse eines breiten Publikums zu erfüllen.
Wann sollte man Kompressionsstrümpfe tragen?
Kompressionsstrümpfe können in verschiedenen Situationen getragen werden, um Komfort zu bieten, bestimmten Gesundheitsproblemen vorzubeugen oder sie zu behandeln und die allgemeine Gesundheit der Beine zu verbessern. Hier sind 6 häufige Situationen, in denen das Tragen von Kompressionsstrümpfen empfohlen wird:
Es ist immer eine gute Idee, vor dem Tragen von Kompressionsstrümpfen einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie unter medizinischen Problemen leiden.
Wie zieht man Kompressionsstrümpfe an und aus?
Das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen erfordert eine gute Vorbereitung und Technik, vor allem, wenn Sie es selbst, mit einem Partner oder mit Hilfe einer Pflegeperson tun. Achten Sie darauf, dass Ihre Füße und Beine so glatt wie möglich sind, ohne scharfe Nägel oder trockene Haut, um das Anziehen zu erleichtern und die Strümpfe nicht zu beschädigen.
7 TIPPS:
Wann sind Kompressionsstrümpfe zu eng?
Kompressionsstrümpfe sollten sich aufgrund der Kompression am Bein natürlich etwas eng anfühlen. Die Strümpfe können jedoch zu eng sein und möglicherweise nicht richtig sitzen, wenn Sie die folgenden Anzeichen oder Symptome beim Tragen der Strümpfe feststellen:
Wenn Sie eines dieser Probleme bemerken, sollten Sie die Strümpfe nicht mehr tragen und professionellen Rat einholen. Möglicherweise müssen Sie erneut gemessen werden, um die richtige Größe zu finden, oder Sie müssen eine andere Kompressionsstärke oder einen anderen Stil ausprobieren, der Ihren Bedürfnissen besser entspricht.
Was ist der Unterschied zwischen Stützstrümpfen und Kompressionsstrümpfen?
Beide Namen bezeichnen Strümpfe, die Druck auf die Beine ausüben, um die Blutzirkulation zu verbessern, Schwellungen zu reduzieren und Beschwerden zu lindern, die durch verschiedene Beinprobleme wie Krampfadern und Ödeme verursacht werden. Diese Strümpfe fallen unter die Kompressionsklasse 1.
Der Unterschied zwischen Stütz- und Kompressionsstrümpfen scheint subtil zu sein, aber es ist wichtig, ihn zu verstehen. Beide Arten von Strümpfen üben Druck auf Ihre Füße, Knöchel und Beine aus, aber die Art und Weise ist unterschiedlich.
Die Kompression und der Druck auf Fuß, Knöchel und Bein sind bei Stützstrümpfen gleichmäßig verteilt. Kompressionsstrümpfe sind für einen graduellen Druck ausgelegt. Der graduelle Druck, auch als graduelle Kompression bezeichnet, ist die allmähliche Verringerung des Drucks eines Kompressionsstrumpfs vom Knöchel aufwärts. Das bedeutet, dass die Kompression am Knöchel am stärksten ist und zur Wade und zum Oberschenkel hin allmählich abnimmt.
Dieser allmähliche Druckabfall trägt dazu bei, die Blutzirkulation zu verbessern, indem er hilft, das Blut aus den unteren Gliedmaßen zurück zum Herzen zu pumpen. Dies reduziert Schwellungen, beugt müden Beinen vor und verringert das Risiko, Krampfadern und Blutgerinnsel zu entwickeln.
Was ist der beste Kompressionsstrumpf?
Zielsetzung:
Helfen Kompressionsstrümpfe bei Krampfadern?
Ja! Das Tragen von Stützstrümpfen oder Kompressionsstrümpfen bei Krampfadern kann sehr vorteilhaft sein. Sie bieten zahlreiche Vorteile, die helfen, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum das Tragen von Stützstrümpfen für Menschen mit Krampfadern empfohlen wird:
Helfen Kompressionsstrümpfe bei Ödemen?
Unbedingt. Stützstrümpfe, auch bekannt als Kompressionsstrümpfe, sind sehr wirksam bei der Kontrolle und Reduzierung von Ödemen, insbesondere in den Beinen. Ein Ödem ist eine Erkrankung, bei der sich überschüssige Flüssigkeit im Körpergewebe ansammelt und zu Schwellungen führt. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Stützstrümpfe bei Ödemen helfen:
Für den effektivsten Einsatz von Stützstrümpfen bei Ödemen ist es wichtig, auf die richtige Passform und Kompressionsklasse zu achten, die oft von einem Arzt verschrieben wird. Lassen Sie immer von einem Facharzt beurteilen, ob es eine medizinische Indikation für Stützstrümpfe gibt. Hierfür können Sie mit einem Rezept einen Termin bei vereinbaren. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass die Strümpfe regelmäßig nach den Empfehlungen eines Kompressionsspezialisten getragen werden, um den maximalen Nutzen zu erzielen.
Helfen Kompressionsstrümpfe bei Thrombose?
Ja, Stützstrümpfe oder Kompressionsstrümpfe können bei der Behandlung und Vorbeugung von Thrombosen helfen. Thrombose ist ein medizinischer Zustand, bei dem sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in einem Blutgefäß bildet, das zu ernsten Gesundheitsproblemen führen kann, einschließlich tiefer Venenthrombosen (TVT). Hier sind einige Möglichkeiten, wie Stützstrümpfe bei der Thrombosebekämpfung helfen:
Es ist wichtig, dass die Kompressionsstrümpfe richtig sitzen und korrekt getragen werden, um die Wirksamkeit zu maximieren. Es wird empfohlen, zunächst einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Art und Kompressionsklasse von Strümpfen für Ihre spezielle Situation zu finden.
Helfen Kompressionsstrümpfe bei Neuropathie?
Stützstrümpfe oder Kompressionsstrümpfe können unter bestimmten Umständen die Symptome der peripheren Neuropathie lindern, insbesondere wenn sie mit Durchblutungsstörungen oder Schwellungen (Ödemen) einhergehen. Hier sind einige Aspekte, bei denen Stützstrümpfe möglicherweise helfen können:
Obwohl Stützstrümpfe einige Symptome der Neuropathie durch diese sekundären Effekte lindern können, behandeln sie nicht den zugrunde liegenden neurologischen Schaden selbst. Bei Patienten mit diabetesbedingter Neuropathie oder anderen Formen der Neuropathie ist es wichtig, mit dem Druck, den solche Strümpfe ausüben, vorsichtig umzugehen, da eine übermäßige Kompression bei Personen mit beeinträchtigtem Empfinden zu weiteren Komplikationen führen kann.
Vor der Verwendung von Kompressionsstrümpfen als Teil der Behandlung von Neuropathie sollten Sie unbedingt ärztlichen Rat einholen. Ein medizinischer Spezialist kann feststellen, ob Kompressionsstrümpfe für Ihre spezielle Situation geeignet sind und wird Ihnen helfen, die richtige Kompressionsklasse und Passform zu bestimmen.
Helfen Kompressionsstrümpfe bei Lipödemen?
Ja, Stützstrümpfe oder Kompressionsstrümpfe können durchaus helfen, die Symptome eines Lipödems zu lindern. Dabei handelt es sich um eine chronische Erkrankung, die durch eine abnorme Ansammlung von Fettzellen in den Beinen, Armen und anderen Körperteilen gekennzeichnet ist. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Kompressionsstrümpfe für Menschen mit einem Lipödem nützlich sein können:
Es ist wichtig, dass die Kompressionsstrümpfe richtig sitzen und von einem Fachmann angepasst werden, um sicherzustellen, dass sie bei der Behandlung der Symptome des Lipödems wirksam sind. Wenden Sie sich immer an einen medizinischen Spezialisten, z. B. einen Lymphödemtherapeuten oder einen auf Lipödeme spezialisierten Arzt, um die für Sie am besten geeignete Art der Kompressionstherapie zu bestimmen.
Machen Kompressionsstrümpfe Ihre Muskeln träge?
Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass Kompressionsstrümpfe die Muskelkraft vermindern, weil sie an den Beinen, insbesondere an den Waden, eng anliegen. Dies könnte den Eindruck erwecken, dass die Muskeln nicht so hart arbeiten müssen und daher schwächer werden. Aber das ist falsch.
Die Kompressionsstrümpfe üben zwar Druck auf die Beine aus, aber dieser Druck reicht nicht aus, um die Funktion der Muskeln zu übernehmen, wie es beim Taping der Knöchel zur Vermeidung von Verstauchungen der Fall sein kann. Kompressionsstrümpfe bieten nicht genügend Halt, um eine solche Unterstützung zu bieten; Sie könnten also genauso leicht umknicken wie ohne Strümpfe.
Die Kompressionsstrümpfe regen die Blutzirkulation in den Muskeln und Fasern an. Dies hilft den Muskeln, länger durchzuhalten, ohne zu übersäuern, und mehr Sauerstoff zu erhalten. Dadurch wird ihre Leistung bei körperlichen Aktivitäten verbessert. So können die Sportler länger und intensiver trainieren, was tatsächlich zur Stärkung der Muskeln beiträgt.
Schwächen die Kompressionsstrümpfe also Ihre Muskeln? Auf keinen Fall! Sie tragen sogar dazu bei, dass Ihre Muskeln stärker werden.
Was ist der Unterschied zwischen Kompressionsstrümpfen und Kompressionsstulpen?
Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Arten von Kompressionsprodukten liegt in den Momenten der Anwendung. Kompressionsstrümpfe sind vielseitig einsetzbar. Sie können sie sowohl während des Trainings oder des Wettkampfs als auch danach tragen, um die Regeneration zu begünstigen. Kompressionsstulpen bzw. Sleeves hingegen sind speziell dafür konzipiert, nur bei körperlichen Aktivitäten getragen zu werden. Wenn Sie nach dem Sport weiterhin Kompressionsstulpen tragen, kann dies zu Flüssigkeitsansammlungen in den Knöcheln führen.
Wie lange halten Sportkompressionsstrümpfe und -stulpen?
Bei korrektem Gebrauch und richtiger Pflege behalten Sportkompressionsstrümpfe und -stulpen ihre optimalen Kompressionseigenschaften für etwa sechs Monate bis zu einem Jahr bei. Es ist ratsam, Ihre Sport-Kompressionsstrümpfe und/oder Stulpen jedes Jahr zu erneuern, um eine optimale Unterstützung und Funktion zu gewährleisten.
Helfen Kompressionsstrümpfe auch bei Fersensporn?
Ja, Kompressionsstrümpfe können bei Fersensporn unterstützend wirken. Fersensporn-Probleme entstehen oft durch eine vorübergehende oder chronische Überlastung der Sehnenplatte unter dem Fuß. Diese Strümpfe oder Kompressionssocken helfen, die Sehnenplatte zu entlasten, indem sie die Reizung verringern und das Fußgewölbe stützen. Sie sorgen für eine feste Kompression im Bereich des Fußgewölbes und des Fersenbereichs, was wichtig ist, um die natürliche Form der Fußsohle zu erhalten und weitere Schmerzen zu reduzieren.
Was sind die Vorteile von Kompressionsstrümpfen beim Laufen?
Das Tragen von Kompressionsstrümpfen beim Laufen bietet mehrere Vorteile, die zu einer besseren Leistung, mehr Komfort und einer schnelleren Erholung beitragen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Warum mit Kompressionsstrümpfen fliegen?
Fliegen mit Kompressionsstrümpfen ist sehr empfehlenswert, um verschiedene Gesundheitsrisiken zu verringern, die mit langen Flügen verbunden sind. Hier sind die 5 wichtigsten Gründe, warum das Tragen von Kompressionsstrümpfen beim Fliegen ratsam ist:
Aufgrund dieser Vorteile werden Kompressionsstrümpfe von Medizinern häufig für alle empfohlen, die lange Strecken fliegen, unabhängig davon, ob sie bereits unter Kreislaufproblemen leiden. Sie sind ein einfacher, erschwinglicher und effektiver Weg, um gesundheitlichen Problemen im Zusammenhang mit langen Flugreisen vorzubeugen.